Eine CMOS-Sensor-Größentabelle und eine Format-Typ-Nachschlagtabelle mit kostenlosen Format-Typ-Rechnern

Die Größe des Bildsensors und die Pixelgröße einer Kamera sind entscheidend für die Bildqualität

16. Februar 2021
von
Max Henkart

Die Größe des Sensorformats und die Pixelgröße einer Digitalkamera wirken sich auf nahezu alle Leistungsmerkmale einer Kamera aus.

Die Formatgröße ist ein Schlüsselelement, das zu den Systembeschränkungen in Bezug auf die Leistung bei schwachem Licht, den Dynamikbereich, die Größe, die Kosten, den Stromverbrauch, den Objektivbedarf, die Anzahl der Pixel usw. beiträgt. Jedes dieser Elemente verändert die Form und Funktion der Kamera.

Es gibt allgemeine Faustregeln dafür, wie sich diese Faktoren auf die Bildqualität einer Kamera auswirken. Die Kompromisse sind in der Regel kontinuierlich und hängen über viele Freiheitsgrade hinweg eng miteinander zusammen.

Jeder Kameraeinsatz hat anwendungsspezifische Anforderungen, so dass die Auswahl eines CMOS-Bildsensors von Fall zu Fall getroffen werden muss. Wir haben unser Bestes getan, um die Verwendung von Sensortypen nach Branchen zu kategorisieren.

CMOS-Sensor-Format

Digitalkamera-Sensorformate sind verwirrend wegen der Kathodenstrahl-Vidicon-Röhren

Der Formattyp eines Digitalkamerasensors ist einer der verwirrendsten in der Bildverarbeitungsbranche. Der Formattyp ist ein Überbleibsel der Bauweise von Videoröhren vor der Einführung von CCD- oder CMOS-Sensoren.

Diese"Videoröhren" hatten undurchsichtige Bereiche außerhalb des aktiven Bereichs der Kathodenröhre, wodurch der lichtempfindliche Bereich reduziert wurde. Diese waren auf die Mechanik zurückzuführen, die entweder die größere Röhre oder die Kathoden hielt. Zum Beispiel:

  • Ein 1″-Bildsensor mit einem Seitenverhältnis von 4:3 ist 12,8 mm horizontal * 9,6 mm vertikal * 16 mm diagonal
  • Ein 1/3″-Bildsensor mit einem Seitenverhältnis von 4:3 ist 4,8 mm horizontal * 3,6 mm vertikal * 6 mm diagonal

Nun, das scheint keinen Sinn zu machen, oder? 1" ist 25,4mm und 1/3 von 1" ist 8,5mm! Selbst 1/3 der 1"-Formatdiagonale sollte 5 mm betragen!

Nehmen wir als Beispiel den 1"-Formattyp. Ein Teil des Durchmessers der Kathodenstrahlröhre war die Röhrenwand und wurde nicht für Bildgebungszwecke verwendet. Die Fläche wurde also von 25,4 mm auf 16 mm reduziert.

Ein für eine 1"-Röhre geeignetes Objektiv brauchte also keinen Bildkreis, der sich über den gesamten Röhrendurchmesser von 25,4 mm erstreckt.

In einigen historischen Quellen wird die Sensorgröße mit 3/2 * Formattyp angegeben und dann gerundet, aber es gibt immer noch viele Unstimmigkeiten.

In der modernen Bildverarbeitung gibt es eine nahezu unendliche Anzahl von Bildsensor-Diagonalen, für die es keine entsprechende ursprüngliche Videoröhrengröße gab.

Daher haben wir unser Bestes getan, um eine "moderne" Gleichung abzuleiten, die den Typ des Bildsensorformats genauer definiert. Wir haben die allgemein anerkannten Werte von 1" = 16,0 mm, 1/2" = 8,0 mm, 1/3" = 6,0 mm und 1/4" = 4,5 mm verwendet und eine passende Gleichung aufgestellt, wobei wir auf so viele andere Artikel wie möglich verwiesen haben.

Leider weist die Formel für den digitalen Bildsensortyp eine Diskontinuität auf, die zwischen dem 1/2"-Bildsensor und dem 1/2,3"-Bildsensorformat auftritt.

Formel für den Vergleich der Sensorgrößen von Digitalkameras

Was bedeutet es, wenn jemand ein CMOS-Bildsensorformat angibt

Diese subjektive Klassifizierung bedeutet, dass die Hersteller bei der Veröffentlichung eines Formattyps für ihren Sensor nach bestem Wissen und Gewissen vorgehen können.

Das bedeutet, dass Ingenieure die genaue Anzahl der Ausgangspixel und den Pixelabstand (Größe) verwenden sollten, wenn sie ein Objektiv, z. B. ein CS-Mount-Objektiv oder ein M12-Objektiv, in Betracht ziehen.

Die meisten auf dem Markt befindlichen Sensoren entsprechen in etwa den unten aufgeführten Abmessungen des Formattyps, die anhand der obigen Formel berechnet werden können:

Vergleich der Größen von digitalen Bildsensoren - Nachschlagetabelle 20231106.webp__PID:59350128-6976-42b6-91a0-f26b0b6dc551Herunterladen der Format Type Look Up Table

Berechnen Sie die "35-mm-Äquivalent" EFL eines beliebigen Objektivs auf einem beliebigen Sensor

Wir haben einen einfachen Rechner entwickelt, um Ingenieuren und Hobbyisten, die das "35-mm-Äquivalent EFL" verwenden, die Übersetzung zu erleichtern, wenn es um das Sichtfeld geht.

Wenn Sie nach erweiterten Funktionen und Berechnungen suchen, sehen Sie sich bitte unseren erweiterten Sichtfeld-Rechner an, der auch die Verzeichnung berücksichtigt.

Die Quintessenz: Bei der Auswahl eines Objektivs gibt es keinen Ersatz für exakte Werte

Die meisten Hersteller sind bei der Klassifizierung ihrer Formattypen konsequent und genau. Wir sind jedoch auf zahlreiche Datenblätter gestoßen, die falsch klassifiziert sind.

Um es noch einmal zu wiederholen: Geben Sie bei der Suche nach einem Objektiv immer die genaue Anzahl der Ausgangspixel und den Pixelabstand (Größe) an!

Wenn Sie herausgefunden haben, welchen Sensor Sie verwenden, und das Kleinbildformat-Äquivalent (EFL) berechnen möchten, werfen Sie einen Blick auf unseren Kamera-Sichtfeld-Rechner.

M12-Objektive C-Mount-Objektive

Technik & Qualität gesichert

Optische Technik für M12-Objektive.webp__PID:cabadc1d-9038-478a-9ec1-b9515597d704

US Engineering Unterstützung

S-Mount-Objektive

Einfacher globaler Versand

M12 Lens Manufacturing.webp__PID:7f1f5e48-3df5-4feb-9fa4-5a6210d8de49

Serienreife Produktion

Finden Sie andere M12-Objektive, indem Sie unten blättern und unseren M12-Objektiv-Rechner mit FoV-Berechnungen.

215°@6.8mm M12 Fisheye-Objektiv
215°@6.8mm M12 Fisheye-Objektiv

CIL220-F2.3-M12BNIR

$39.00
$0.00
Details anzeigen
190°@6.4mm Fisheye-Objektiv
190°@6.4mm Fisheye-Objektiv

CIL281-F1.8-M12A650

$59.00
$0.00
Details anzeigen
Weitwinkelobjektiv 4mm M12
Weitwinkelobjektiv 4mm M12

CIL339-F1.6-M12B640

$99.00
$0.00
Details anzeigen
Verzeichnungsfreies 3,2-mm-Objektiv
Verzeichnungsfreies 3,2-mm-Objektiv

CIL034-F2.3-M12A660

$39.00
$0.00
Details anzeigen
Verzeichnungsfreies 6mm M12-Objektiv
Verzeichnungsfreies 6mm M12-Objektiv

CIL062-F2.8-M12A650

$29.00
$0.00
Details anzeigen
IR-korrigiertes 12mm M12-Objektiv
IR-korrigiertes 12mm M12-Objektiv

CIL122-F2.0-M12A650

$59.00
$0.00
Details anzeigen
Teleobjektiv 35mm M12
Teleobjektiv 35mm M12

CIL350-F2.4-M12A650

$59.00
$0.00
Details anzeigen
Telephoto 50mm M12 Objektiv
Telephoto 50mm M12 Objektiv

CIL051-F2.8-M12ANIR

$70.00
$0.00
Details anzeigen
Q: What is an M12 lens (S-mount lens)?

Answer: An M12 lens is a compact lens with a 12 mm thread diameter, often called an S-mount lens. These lenses screws into a camera’s M12 lens mount and are commonly used in board-level cameras for embedded vision systems. M12 lenses are smaller than C/CS-mount lenses, making them ideal for space-constrained applications like robotics​.

Q: What cameras can I use M12 lenses with?

A: There are many embedded vision cameras and AI cameras that are compatible with M12 leness. As long as camera's lens holder is compatible with the mechanical dimensions of the lens, the lens should focus! Please make sure to match the image circle, FoV, and resolution.

F: Wie fokussiert man ein M12-Objektiv?

Answer: Use focus targets, then slowly thread the lens while displaying a video. Go past focus, then come back to focus. You can view our full article on how to focus camera lenses.

Suchen Sie nach Empfehlungen, wissen Sie nicht, wo Sie anfangen sollen, oder möchten Sie Anpassungen besprechen? Kontaktieren Sie unsere in den USA ansässigen Optik-Ingenieure.